Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Webshop-AGB Holzhausglück GmbH
Vertragsbedingungen für Kaufverträge, die über die Webseite www.holzhausglueck,de
zwischen
der Holzhausglück GmbH
Yorckstrasse 22
93049 Regensburg , Deutschland,
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts ( noch einsetzen ), vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Viktor Butasov USt-Identifikations-Nr.: DE317151193 – im Folgenden „Holzhausglück““ –
und
den in § 2 des Vertrags bezeichneten Kunden – im Folgenden „Kunde“ –
geschlossen werden.
Die Website www.holzhausglueck.de wird verwaltet und betrieben von der Holzhausglück GmbH.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen Holzhausglück GmbH und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Holzhausglück GmbH stimmt ihrer Gültigkeit ausdrücklich zu. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sowie der Vertragstext sind in deutscher Sprache verfasst und können vom Käufer in seinen Arbeitsspeicher geladen und ausgedruckt werden. Auf Wunsch können sie unter der E-Mail-Adresse hallo@holzhausglueck.de in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Zum Vertragsschluss benötigt der Kunde ein Benutzerkonto bei Holzhausglück GmbH und muss damit angemeldet sein. Der Kunde hat auch die Möglichkeit ohne Registrierung über die Funktion „Gastkonto“ Verträge zu schließen. (Bei Bestellung per E-Mail oder Telefon wird das Konto automatisch für den Kunden erstellt und ihm werden seine Login-Daten per E-Mail zugesendet.) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte, insbesondere Gartenhäuser, Kinderspielhäuser und Holzgaragen sowie Zubehör hierfür auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern (z.B. über die Zurück-Schaltfläche oder Abbruch des Bestellvorgangs und Änderung der bisherigen Eingabe) und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Die Holzhausglück GmbH schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in der die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei der Holzhausglück GmbH eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch Holzhausglück GmbH zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(3) Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Produkte / Produktbeschreibungen
Angebote von sind Holzhausglück GmbH unverbindlich. Der Kunde erhält für jedes Produkt eine gesonderte Produktbeschreibung zum jeweiligen Artikel. Bei der Darstellung im Webshop handelt es sich um Muster, es kann daher bei den gefertigten Produkten zu leichten Struktur- und Farbabweichungen kommen. Alle Gartenhäuser werden unbehandelt geliefert, es sei denn, es wird beim einzelnen Artikel auf eine Farbbehandlung hingewiesen. Holz ist ein natürliches Material und kann Risse oder Kerben aufweisen, sowie seine Form durch die Aufnahme von Feuchtigkeit leicht verändern. Dies stellt kein Reklamationsgrund dar.
Wir beziehen unsere Produkte von verschiedenen Werken. Wir behalten uns deshalb vor, dass Produkte in Details von der Produktbeschreibung und den dargestellten Abbildungen abweichen können. Zudem behalten wir uns das Recht vor Spezifikationen von Modellen zu ändern oder diese aus dem Programm zu nehmen.
§ 4 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Die Anlieferung erfolgt frei Bordsteinkante also bis zu der Lieferadresse nächstgelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Straßenanbindung muss für einen 40t-LKW (L: 18,50 m, B: 2,70 m, T: 4,00 m) befahrbar und breit genug sein, um straßenseitig abladen zu können.
(2) Von Holzhausglück GmbH angegebene Lieferzeiten berechnen sich ab dem Zeitpunkt der Auftragsbestätigung, eine vorherige (An-)Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt, vgl. § 7. Sofern die jeweilige Ware in unserem Online-shop als „schnell lieferbar“ gekennzeichnet ist, beträgt die Lieferzeit 14 Kalendertage. Sofern für die jeweilige Ware in unserem Onlineshop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 4 – 6 Wochen. Für maßgefertigte Produkte 8-10 Wochen. Diese Lieferzeiten sind als Schätzungen zu verstehen. Bei einer Überschreitung der Lieferzeit hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadensersatz, Vertragsauflösung oder eine andere Art der Kompensation.
(3) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt Holzhausglück GmbH dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Produkte die erst noch hergestellt werden müssen, sind in den Angeboten als solche gekennzeichnet. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht Holzhausglück GmbH von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(4) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt Holzhausglück GmbH dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden (siehe „Widerrufsbelehrung“) wird hiervon nicht berührt. Im Übrigen ist in diesem Fall auch Holzhausglück GmbH berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei werden eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstattet.
(5) Wenn Änderungen an der ursprünglichen Bestellung vorgenommen kann dies zu einer Verzögerung der Lieferung führen. Solange nicht anderst vereinbart beginnt die in 4.1 beschriebene Lieferzeit von vorne.
(6) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Holzhausglück GmbH liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in Deutschland haben und eine Lieferadresse auf dem deutschem Festland (keine Inseln) angeben können.
(7) Bitte beachten Sie, dass örtliche Feiertage die Lieferzeit beeinflussen können. Besonders im Zeitraum 20./31. Dezember durch einen erhöhten Transportbedarf ist die Verzögerung möglich. Das ist außerhalb unserer Kontrolle.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum von der Holzhausglück GmbH
§ 6 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website von Holzhausglück GmbH angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Holzhausglück GmbH ist berechtigt, seine Preise für zukünftige Bestellungen jederzeit anzupassen.
(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Spedition, bei Paketware per Post. Das Versandrisiko trägt Holzhausglück GmbH, wenn der Kunde Verbraucher ist.
(4) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 7 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung, Nachnahme oder auf Rechnung vornehmen. Die Zahlung per Nachnahme oder auf Rechnung sind nach erfolgreicher Bonitätsprüfung und nur bis zu einem Warenbestellwert von € 5.000,00 möglich.
(2) Der Kunde kann die in seinem Benutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern, nicht jedoch nach erfolgter Bestellung für den bestellten Artikel..
(3) Unmittelbar mit Vertragsschluss ist der vereinbarte Kaufpreis fällig. Bei den Zahlungsarten Nachnahme und Rechnungskauf ist eine Anzahlung des Kaufpreises in Höhe von 20% des Warenwertes (30% für maßgeschneiderte Projekte) bei Vertragsschluss fällig, bei der Zahlungsart Nachnahme ist der Restkaufpreis bei Übergabe der Ware, bei der Zahlungsart Rechnungskauf innerhalb von 7 Tagen nach Übergabe der Ware, bei Zahlungsarten Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Giropay 5 Tage vor Lieferung fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so befindet sich der Kunde bereits durch Überschreitung dieser Frist in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten, sofern er Unternehmer ist , in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 8 Montage
Falls der Kunde die Montage nicht mit dazubestellt hat, gehen alle anfallenden Montagekosten zulasten des Kunden. Dieser hat die Güter gemäß der Montageanleitung selbst oder durch Dritte zu montieren.
Der Kunde muss unabhängig davon dafür sorgen, dass ein geeignetes Fundament für den Aufbau der Produkte vorhanden ist.
§ 9 Kontolle und Reklamation
Der Kunde muss die Güter unmittelbar nach der Lieferung kontrollieren. Eventuelle Mängel oder fehlende Teile müssen innerhalb von 10 Tagen nach der Lieferung Holzhausglück GmbH mitgeteilt werden. In einem solchen Fall wird Holzhausglück GmbH die Teile reparieren, nachliefern oder in Absprache mit dem Kunden eine anderweitige Erstattung vornehmen. Reklamationen schieben die Zahlungsverpflichtung nicht auf und verleihen dem Kunden kein Recht auf Erstattung von Folgeschäden.
§ 10 Sachmängelgewährleistung, Garantie
(1) Holzhausglück GmbH haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
(2) Etwaige von uns gegebene Garantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1.
(3) Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, vgl. § 9.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
Holz ist ein Naturprodukt; seine naturgegebenen Eigenschaften, Abweichungen und Merkmale sind daher stets zu beachten. Insbesondere hat der Käufer seine biologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften beim Kauf und der Verwendung zu berücksichtigen. Die Bandbreite von natürlichen Farb-, Struktur- und sonstigen Unterschieden innerhalb einer Holzart gehört zu den Eigenschaften des Naturproduktes Holz und stellt keinen Reklamations- oder Haftungsgrund dar. In Abhängigkeit der Temperatur sind Änderungen der Abmessungen von bis zu 5% möglich.
§ 11 Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten wir Ihnen Herstellergarantien. Holzhausglück GmbH garantiert ihren Kunden, dass ihre Produkte frei von Material-, Herstellungs- und Konstruktionsfehlern sind. Natürliche Verformungen etc. sind davon ausgeschlossen. Maßgeblich ist hierbei der Stand von Wissenschaft und Technik zum Herstellungszeitpunkt. Ansprüche auf Ersatz von Folgeschäden oder aus Produkthaftung bestehen nur nach Maßgabe der zwingenden gesetzlichen Vorschriften.
Diese Garantie gilt für eine Frist von 5 Jahren ab Kaufdatum für Privatkunden bei Gartenhäusern bis 40 m², bei Gartenhäusern größer als 40 m² für eine Frist von 8 Jahren, für unsere Türen und Fenster 2 Jahre. Die Garantiefrist verlängert sich nicht aufgrund der Gewährung von Leistungen im Rahmen dieser Garantie, insbesondere nicht bei Instandsetzung oder Austausch. Die Garantiefrist beginnt in diesen Fällen auch nicht neu zu laufen. Die Rechte aus dieser Garantie kann der Kunde durch schriftliche Fehleranzeige innerhalb der Garantielaufzeit gegenüber Holzhausglück GmbH geltend machen. Voraussetzung ist überdies, dass der Kunde den Fehler innerhalb von 4 Monaten, nachdem er ihn erkannt hat bzw. hätte erkennen müssen, anzeigt. Die Garantie kann erst nach Bezahlung der Ware in Anspruch genommen werden. Diese Garantie beginnt mit dem Erhalt der betreffenden Ware durch den Kunden.
Die Garantieleistung beschränkt sich auf den Ersatz des defekten Teils oder Artikels. Sie deckt nur den Austausch bzw. die Reparatur von defekten Teilen oder Materialien, die vom Käufer zurückgesandt werden („Bring-In-Service“).
Voraussetzung für die Wirksamkeit dieser Garantie ist eine fachgerechte Installation und Wartung gemäß Betriebsanleitung und den anerkannten Regeln der Technik (z.B. durch einen Meisterbetrieb oder einen autorisierten Fachbetrieb) sowie die Einhaltung der Bedienungsanleitungen und die Verwendung der Produkte gemäß den technischen Anleitungen und Pflegeanweisungen von Holzhausglück GmbH . Die auf Palette(n) angelieferte Ware muss trocken bzw. unter einem Dach gelagert werden und der Aufbau spätestens 6 Monate nach Lieferung erfolgt sein. Da Holz ein Naturmaterial ist, kann es sein, dass sich Risse oder Kratzspuren bilden. In diesem Fall folgt keine Garantieleistung, es sei denn, die Konstruktion wird dadurch in Mitleidenschaft gezogen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
der Ersatz von Verbrauchsmaterialien
die nicht ordnungsgemäße oder unsachgemäße Verwendung der Waren
Störungen in Verbindung mit Zubehör (Netzzuleitung)
Mängel und deren Folgen, die auf einen unsachgemäßen und zweckfremden Gebrauch der Ware zurückzuführen sind
Durch äußere Einflüsse entstandene Beschädigungen, insbesondere Schäden durch Sturm, Stöße, Feuer,
Blitzschlag, Frost, Überschwemmungen, Naturkatastrophen
wenn etwaige Bedingungen für die Lagerung, die Montage, die Nutzung und die normale Instandhaltung nicht beachtet werden
Mängel, die auf mangelhaften Fundamenten beruhen
Ab hier weiß ich nicht , woraus sind die Dächer ???
(Wir bieten Bitumenfilz zur Dachdeckung an. Unsere Dächer sind für eine maximale Last von 20 kg/m² ausgelegt. Sollten Sie von unserem Angebot keinen Gebrauch machen wollen, sind als Dachdeckung auf jeden Fall leichte Materialien, wie Blech, Trapezblech o. ä. zu verwenden. Bei einer Dachdeckung mit Dachziegeln übernehmen wir keine Garantie für die Standfestigkeit des Daches. Wenn Sie in einer Bergregion wohnen, beachten Sie bitte, dass die maximale Dachlast 30 kg/m2 beträgt.
§ 12 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadenersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Holzhausglück GmbH , seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig sind.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Holzhausglück GmbH nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde. Dies gilt nicht, wenn es sich um Schadenersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Alle Haftungsansprüche gegen Holzhausglück GmbH , die nicht innerhalb 1 Jahres nach ihrer Entstehung bei Gartenhäuser24 eingereicht werden, verfallen durch Verjährung.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 13 Widerrufsbelehrung
Bei einem zwischen Holzhausglück GmbH und dem Kunden geschlossenen Vertrag über www.holzhausglueck.de über die Lieferung von Waren handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 c Absatz 1 BGB. Dem Käufer, der Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist, steht nach dem Gesetz ein Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB (Verbraucherwiderruf bei Fernabsatzgeschäften) zu. Verbraucher nach § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Nähere Informationen zu seinem Widerrufsrecht als Verbraucher können der gesonderten Widerrufsbelehrung entnommen werden. Eine Widerrufsbelehrung in Textform wird dem Käufer per E-Mail übersendet. Zur Ausübung des Widerrufsrechts kann der Käufer das Widerruf-Formular verwenden.
Holzhausglück GmbH ist berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag auch hinsichtlich eines noch offenen Teils der Lieferung oder Leistung außerordentlich zurückzutreten.
wenn höhere Gewalt oder andere nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen,
wenn begründete Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden bestehen,
wenn der Kunde im Reklamationsfall Leistungen verlangt, die über die gesetzliche Nachbesserungspflicht von Gartenhäuser24 hinausgehen,
wenn der Kunde im Reklamationsfall eigenständig Reparaturen vornimmt und hierfür eine Kostenerstattung verlangt, welche höher ist als die Kosten, welche Gartenhäuser24.de bei einer Nachbesserung entstanden wären,
wenn der Kunde gegen die AGB verstößt.
Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.
§ 14 Rückgabe
Produkte, die Sie zurückgeben möchten, müssen in gutem Zustand sein und in der Original Verpackung zurückgegeben werden. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Einzelteile ordnungsgemäß verpackt sind, um Beschädigungen oder den Verlust von Teilen während des Transports zu vermeiden.
Die Produktverpackung ist wasserdicht. Sobald das Produkt jedoch ausgepackt wurde, müssen alle Teile vor Regen und Wasser geschützt werden. Wenn diese Regel nicht gefolgt wird, kann das Produkt nicht zurückgenommen werden (falls die Bestellung storniert wird).
Holzhausglück GmbH akzeptiert keine Rücknahmen, wenn die Produkte durch die Anwendung von Chemikalien, Farben oder Änderungen betroffen sind, die nicht von den Garantiebestimmungen abgedeckt sind. Wenn die zurückgegebenen Waren von den Kunden in irgendeiner Weise beschädigt wurden, kann der Betrag der Erstattung reduziert werden.
§ 15 Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum.
§ 16 Kontakt
Kunden können sich wie folgt an unseren Kundenservice wenden:
über das Kontaktformular auf der Website www.holzhausglueck.de
per E-Mail hallo@holzhausglueck.de
per Telefon: +49(0)1775263986
Unsere Kundenberater stehen Ihnen von Freitag bis Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung.Außerhalb dieser Zeiten bitten wir um E-Mail Kontakt .
§ 17 Urheberrechte
Holzhausglück GmbH ist Urheberrechtsinhaber, für alle auf der Webseite veröffentlichten Bilder, Filme und Texte. Eine Nutzung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Holzhausglück GmbH nicht gestattet.
§ 18 Datenschutzhinweis
Holzhausglück GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten, insbesondere die Kontaktdaten der Kunden zur Abwicklung der Bestellung, so auch die E-Mailadresse, wenn diese angegeben wird. Zur Bonitätsprüfung kann Holzhausglück GmbH Informationen (z.B. auch einen sogenannten Score- Wert) von externen Dienstleistern zur Entscheidungshilfe heranziehen und davon die Zahlungsart abhängig machen. Zu den Informationen gehören auch Informationen über die Anschrift der Kunden.
§ 19 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen Holzhausglück GmbH und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben davon unberührt.
2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz von Holzhausglück GmbH .
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Was jetzt kommt musst du erst noch überlegen ob du das anbieten willst, dazu brauchst du eine Bank als Partner, die die Kredite vergibt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kauf auf Rechnung und Kauf mit Ratenzahlung von Holzhausglück GmbH (im Folgenden: „wir“)
(Stand: 30.05.2018)
Allgemeines
1. Wir bieten die Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung” (Rechnungskauf) und/oder „Ratenzahlung“ für unsere Kunden an. Dabei erfolgt eine Forderungsabtretung an die ?? (im Folgenden „Bank“).
2. Der Rechnungskauf und der Kauf mit Ratenzahlung stehen nur Verbrauchern ab 18 Jahren zur Verfügung. Sie können mit diesem Service Waren über das Internet erwerben und müssen sie erst nach tatsächlichem Erhalt der Ware und der Rechnung bezahlen oder können die Zahlung bequem in Teilraten vornehmen.
3. Der Kaufvertrag über die Ware kommt ausschließlich zwischen Ihnen und uns zustande. Auch die Abwicklung des Kaufvertrags bestimmt sich nach den Vereinbarungen, die Sie mit uns treffen. Insbesondere bleiben wir zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zu Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Gewährleistungsansprüchen, Vertragsrücktritte sowie Gutschriften. Wenn Sie sich für Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung entscheiden, gelten diese Geschäftsbedingungen zusätzlich zu jenen Vereinbarungen und den AGB die Sie mit uns im Rahmen des Kaufvertrages vereinbaren.
4. Wir werden zur Abwicklung eines Kaufs auf Rechnung oder einem Kauf mit Ratenzahlung unseren Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises gegen Sie an die Bank abtreten. Sie werden über diese Forderungsabtretung hiermit informiert. Sämtliche Zahlungen haben, um Schuld befreiend zu wirken, ausschließlich an die Bank auf das zu diesem Zweck Ihnen bekanntgegebene Konto zu erfolgen. Die Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Bank.
5. Als technische Dienstleisterin und Dienstleisterin zur Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit bei einem Kauf auf Rechnung oder einem Kauf mit Ratenzahlung fungiert für uns die ( payolution GmbH (www.payolution.com).
( Ist von der anderen Firma so angegeben, müssen erstmal schauen ob Kontakt möglich oder andere ähnliche Firma suchen)
Zahlungsmodalitäten und Zinssätze
6. Beim Kauf auf Ratenzahlung werden Sie in unserer Dateneingabemaske oder einem anderen geeigneten elektronischen Medium und in einer Ihnen anschließend zur Aufbewahrung bzw. Speicherung zur Verfügung gestellten Information über alle wesentlichen Vertragskonditionen im Sinne der vorvertraglichen Informationspflichten der Richtlinie 2008/48/EG über Verbraucherkreditverträge informiert. Diese Informationen werden Ihnen zusätzlich nach Vertragsabschluss, spätestens mit Zustellung der Ware, in speicherbarer Form elektronisch oder schriftlich übermittelt.
( Müssen wir uns noch besorgen den Text )
7. Sofern Sie auf Grund Ihrer besonderen Vereinbarung mit uns oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen von dem Kaufvertrag zurücktreten, die Ware retournieren, Preisminderung geltend machen oder sonstige Gründe haben, ihre Zahlung ganz oder teilweise nicht leisten zu müssen, wird die Bank in diesem Fall die Forderung gegen Sie wieder an uns zurück übertragen. Mit uns ist sodann eine endgültige Vereinbarung über die Zahlung zu treffen, oder die Rückabwicklung vorzunehmen.
Kündigung und vorzeitige Rückzahlung
8. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Vereinbarung über eine Ratenzahlung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich: Sie haben das Recht, jederzeit den Kreditbetrag vor Ablauf der bedungenen Zeit zum Teil oder zur Gänze zurückzuzahlen. Die von Ihnen zu zahlenden Zinsen verringern sich bei vorzeitiger Kreditrückzahlung entsprechend dem dadurch verminderten Außenstand und entsprechend der dadurch verkürzten Vertragsdauer; Laufzeit abhängige Kosten verringern sich verhältnismäßig.
Warnung: Folgen ausbleibender Zahlungen
9. Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl bei Rechnungskauf als auch bei Ratenkauf Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internem Mahnwesen, kann die Bank die offene Forderung zur Betreibung an ein Inkassobüro übergeben. In diesem Fall können Ihnen Kosten für Rechtsverfolgung durch Inkassobüros und allenfalls für anwaltliche Vertretung entstehen.
10. Wir informieren Sie darüber, dass bei Ratenzahlung im Falle des Ausbleibens fälliger Zahlungen die Bank, der die Kaufpreisforderung von uns abgetreten wurde, das Recht hat, die Vereinbarung über die Ratenzahlung nach schriftlicher Mahnung und nach Fristsetzung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag dann sofort fällig wird.
Datenschutzbestimmungen
11. Bei Auswahl von Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung willigen Sie ausdrücklich darin ein, dass für die Abwicklung dieser Zahlarten personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Email, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Zinsen, Raten, Fälligkeiten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuern, Währung, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) an payolution übermittelt werden. payolution hat ein berechtigtes Interesse an den Daten und benötigt bzw. verwendet diese um Risikoüberprüfungen durchzuführen.
12. Zur Überprüfung der Bonität des Kunden werden Abfragen und Auskünfte bei öffentlich zugänglichen Datenbanken sowie Kredit-Auskunfteien durchgeführt. Durch das Akzeptieren dieser AGB erklären Sie Ihr ausdrückliches Einverständnis, dass bei nachstehenden Anbietern Bonitätsauskünfte eingeholt werden können:
CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, A-1150 Wien
CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, CH-8050 Zürich
Deltavista GmbH, Dessauerstraße 9, D-80992 München
SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden
KSV1870 Information GmbH, Wagenseilgasse 7, A-1120 Wien
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, D-22761 Hamburg
Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, D-41460 Neuss
infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, D-76532 Baden-Baden
ProfileAddress Direktmarketing GmbH, Altmannsdorfer Strasse 311, A-1230 Wien
Deutsche Post Direkt GmbH, Junkersring 57, D-53844 Troisdorf
payolution GmbH, Am Euro Platz 2, A-1120 Wien
payolution wird Ihre Angaben zur Bankverbindung (insbesondere Bankleitzahl und Kontonummer) zum Zwecke der Kontonummernprüfung an die SCHUFA Holding AG übermitteln. Die SCHUFA prüft anhand dieser Daten zunächst, ob die von Ihnen gemachten Angaben zur Bankverbindung plausibel sind. Die SCHUFA überprüft, ob die zur Prüfung verwendeten Daten ggf. in Ihrem Datenbestand gespeichert sind und übermittelt sodann das Ergebnis der Überprüfung an payolution zurück. Ein weiterer Datenaustausch wie die Bekanntgabe von Bonitätsinformationen oder eine Übermittlung abweichender Bankverbindungsdaten sowie Speicherung Ihrer Daten im SCHUFA-Datenbestand finden im Rahmen der Kontonummernprüfung nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Bankverbindungsdaten bei der SCHUFA gespeichert.
Außerdem stimmen Sie zu, dass payolution berechtigt ist, auch Daten zu etwaigem nicht-vertragsgemäßen Verhalten (z.B. unbestrittene offene Forderungen) zu speichern, zu verarbeiten, zu nutzen und an oben genannte Auskunfteien zu übermitteln.
13. Durch das Akzeptieren dieser AGB nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir bereits nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über Finanzierungshilfen zwischen Unternehmern und Verbrauchern, zu einer Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit gesetzlich verpflichtet sind.
14. Sie willigen ausdrücklich ein, dass wir im Fall eines Kaufs auf Rechnung oder Kaufs auf Raten der payolution GmbH Daten über die Aufnahme (zu Ihrer Person, Kaufpreis, Laufzeit des Teilzahlungsgeschäfts, Ratenbeginn) und vereinbarungsgemäße Abwicklung (z.B. vorzeitige Rückzahlung, Laufzeitverlängerung, erfolgte Rückzahlungen) dieses Teilzahlungsgeschäfts übermittelt. Nach Abtretung der Kaufpreisforderung wird die Forderung übernehmende Bank die genannten Datenübermittlungen vornehmen, auch dem stimmen Sie ausdrücklich zu. Wir bzw. die Bank, der die Kaufpreisforderung abgetreten wird, werden payolution GmbH auch Daten aufgrund nicht vertragsgemäßer Abwicklung (z.B. Kündigung des Teilzahlungsgeschäfts, Zwangsvollstreckungs-Maßnahmen) melden. Diese Meldungen dürfen nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von Vertragspartnern der payolution GmbH oder der Allgemeinheit erforderlich ist und dadurch Ihre schutzwürdigen Belange nicht beeinträchtigt werden. payolution GmbH speichert die Daten, um ihren Vertragspartnern, die gewerbsmäßig Teilzahlungs- und sonstige Kreditgeschäfte an Verbraucher geben, Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden geben zu können. An Unternehmen, die gewerbsmäßig Forderungen einziehen und payolution GmbH vertraglich angeschlossen sind, können zum Zwecke der Schuldnerermittlung Adressdaten übermittelt werden. payolution GmbH stellt die Daten ihren Vertragspartnern nur zur Verfügung, wenn diese ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung glaubhaft darlegen. payolution GmbH übermittelt nur objektive Daten ohne Angabe der Bank; subjektive Werturteile sowie persönliche Einkommens- und Vermögensverhältnisse sind in Auskünften der payolution GmbH nicht enthalten.
15. Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass Sie diese Zustimmung zur Datenweitergabe jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, uns gegenüber widerrufen können. Die oben genannten gesetzlichen Verpflichtungen zur Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit bleiben von einem allfälligen Widerruf jedoch unberührt. Schließlich verpflichten Sie sich, ausschließlich wahrheitsgetreue Angaben gegenüber uns zu machen. Sollten Sie Auskunft über die Verwendung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten wollen, können Sie sich an datenschutz@payolution.com wenden.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
16. Erfüllungsort für alle Geschäfte ist der Firmenstandort soweit gesetzlich zulässig. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch.
17. Auf die von Ihnen mit uns abgeschlossene Vertragsbeziehung ist ausschließlich deutsches Recht anzuwenden. Alle Streitigkeiten aus dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag sind vor dem Gericht Ihres allgemeinen Gerichtsstandes auszutragen. Ein außergerichtliches Beschwerde- oder Schlichtungsverfahren für Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist nicht vereinbart. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen dieser AGB nicht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, übersenden Sie uns
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, an
Holzhausglück GmbH
Yorckstrasse 22
93049 Regensburg
E-Mail hallo@holzhausglueck.de
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufs-Formular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen unverzüglich alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben). Die Rückzahlung erfolgt spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall entstehen Ihnen für diese Rückzahlung Kosten. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten oder bis Sie den Nachweis über die Rücksendung der Waren erbracht haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung werden hinsichtlich solcher Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post an uns zurückgesandt werden können ( Speditionsware ), pro Sendung auf höchstens etwa 200 Euro geschätzt. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch Sie zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern verbunden wurde.